Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1231188
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die transumbilikale Okklusionsphlebographie des Pankreas
Versuch einer neuen Technik anhand postmortaler UntersuchungenThe transumbilical occlusionphlebography of the pancreas, the attempt of a new techniquePublication History
Publication Date:
06 August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die ebenso schwierige wie bedeutsame Differentialdiagnose der Erkrankungen des Pankreas, sowie die Früherkennung der Tumoren unterliegt in der selektiven und superselektiven Arteriographie einer erheblichen Fehlerquote. Neben den arteriellen Gefäßveränderungen spielen besonders im Hinblick auf die Operabilität die pathologischen Befunde der Venen eine Rolle. Ihre retrograde Darstellung ist durch die anatomischen Voraussetzungen erschwert. Speziell die Pankreasphlebographie gelingt nur selektiv und abschnittsweise auf wenigen anatomischen Umwegen. Unter den verschiedenen Möglichkeiten erscheint der transumbilikale Zugang zum Pfortadersystem weit leistungsfähiger als bisher angenommen. In der vorliegenden Arbeit wird eine neue transumbilikale Sondierungstechnik zur vollständigen phlebographischen Darstellung des Pankreas vorgestellt. Anhand von 12 Untersuchungen an Leichenpräparaten und 6 postmortalen Sondierungen in situ werden Technik und erste Ergebnisse der transumbilikalen Okklusionsphlebographie des Pankreas beschrieben.
Abschließend werden die Probleme der intravitalen Anwendung diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, daß mit diesem Verfahren außer einem möglicherweise bedeutsamen angiographischen Informationszuwachs wichtige hämodynamische und laborchemische Daten gewonnen werden können.
Summary
The value of selective and superselective arteriography is limited. The difficulties in differentiation between tumors and chronic pancreatitis make it frequently impossible to come to an early diagnosis by the method. Beside arterial vessel changes pathological venous lesions may play a role in view of resectability. Because of anatomical structures phlebography of the vena portae and its origens is not commonly used. Especially selective pancreas phlebography is possible only by means of indirect catheterization. Among the different techniques the transumbilical route seems to be mort effective than recently thought of.
In this paper a new technique of pancreas phlebography by means of catheterization of the umbilical vein is introduced. Twelve präparations of human pancreas at autopsy and six postmortal catheterizations of the portal veins in situ in man have been studied. First results of this occlusion-phlebography of the pancreas are presented for the first time. Problems are discussed which may arise when applicating this method in vivo. In is expected to get more important angiographic information about pancreatic diseases. Certainly it can be used to investigate hemodynamic and biochemical changes.