RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2600-4453
Zervikale Raumforderung mit oropharyngealer Beteiligung: von der Bildgebung zur Therapie
Cervical Mass with Oropharyngeal Involvement: From Imaging to Therapy
Anamnese und Untersuchung
Ein 72-jähriger Patient stellte sich mit einer seit 3 Monaten progredienten Schwellung der rechten Halsregion vor. Er gab ein Druckgefühl präaurikulär auf der rechten Seite an, jedoch ohne begleitende Schmerzen oder neurologische Defizite. Die Schwellung variierte in ihrer Ausprägung je nach Körperhaltung und nahm nach körperlicher Belastung zu. In der klinischen Untersuchung zeigte sich eine weiche, nicht pulsierende Raumforderung im rechten laterozervikalen Bereich. Enoral fiel eine livide Vorwölbung des rechten Weichgaumens und der Pharynxseitenwand auf, wodurch die Uvula leicht nach links verlagert war ([Abb. 1]). Der restliche HNO-Status war unauffällig.


Publikationsverlauf
Eingereicht: 01. April 2025
Angenommen nach Revision: 05. Mai 2025
Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 International Society for the Study of Vascular Anomalies (ISSVA). ISSVA-Klassifikation für vaskuläre Anomalien. 2025 Zugriff am 24. April 2025 unter: https://www.issva.org/classification
- 2 Sadick M, Wohlgemuth WA, Huelse R. et al. Interdisciplinary Management of Head and Neck Vascular Anomalies: Clinical Presentation, Diagnostic Findings and Minimalinvasive Therapies. Eur J Radiol Open 2017; 4: 63-68
- 3 Hammer J, Seront E, Duez S. et al. Sirolimus is efficacious in treatment for extensive and/or complex slow-flow vascular malformations: a monocentric prospective phase II study. Orphanet J Rare Dis 2018; 13 (01) 191
- 4 Legiehn GM, Heran MK. Venous malformations: classification, development, diagnosis, and interventional radiologic management. Radiol Clin North Am 2008; 46 (03) 545-597